
Kultur, Freizeit und Tourismus
Kulturell bietet Nidwalden eine reiche Palette an Ausstellungen, Märkten, Theateraufführungen, Konzerten und Festivals. Rund 700 Vereine und weitere Organisationen gestalten aktiv das kulturelle Leben und bieten Möglichkeiten der Teilnahme und Mitgestaltung.
Vor allem das gelebte Brauchtum trägt zur kulturellen Identität und zum Zusammenhalt der Bevölkerung bei. Schwingfeste, Älplerchilbis, Fasnachtsveranstaltungen, Trachtenfest, Kuh- oder Käsemärkte erfreuen sich stetig wachsender Teilnehmer- und Zuschauerzahlen. Ein halbes Dutzend Laientheater füllt mit seinen Produktionen regionale Theaterhäuser und Hallen. Vier kantonale Museen und ein Literaturhaus setzen kulturelle Akzente über die Kantonsgrenzen hinaus.

Kultur in Nidwalden
1994 als lokaler Event gegründet, haben sich die Stanser Musiktage (SMT) über fast drei Jahrzehnte zum Festival mit nationaler Ausstrahlung entwickelt. Die SMT locken in der Woche nach Ostern Welt-Musiker und Fans von weit her in den Hauptort, Dutzende Einheimischer sind als Freiwillige engagiert, wenn sich das Dorf in eine vielfältige Klangwelt verwandelt. Die Stander Musiktage sind das erste Grossereignis im Jahreskalender. Entdecken Sie eine Auswahl der kulturellen Vielfalt in Nidwalden:

Sport und Freizeitgestaltung
Der Vierwaldstättersee sowie Hunderte Kilometer Wanderwege, Loipen und Skipisten in den umliegenden Voralpen und Naherholungsgebieten offerieren zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten zum Sport, individuell oder gemeinschaftlich gestaltet.
Eine Auswahl von Sportvereinen:
- BSV Stans
- FC Hergiswil
- FC Stans
- Kanuwelt Buochs
- SC Buochs
- Seeclub Stansstad
- Skiclub Beckenried-Klewenalp
- Skiclub Büren-Oberdorf
- Skiclub Hergiswil
- Skiclub Stans
- Tennisclub Beckenried
- Tennisclub Buochs
- Tennisclub Hergiswil
- Tennisclub Stansstad
Eine Übersicht aller Vereine finden Sie auf den Gemeinde-Webseiten.

Tourismus
Die günstige geografische Lage des Kanton Nidwalden macht den Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsträger. Die Offenheit und Freundlichkeit gegenüber Besuchern von nah und fern hat im Alpenraum eine jahrhundertelange Tradition, die man bis heute mit Stolz pflegt. Eine vielfältige und lebendige Gastro-Landschaft – vom Gourmettempel bis zur Dorfbeiz – zeugen davon. Reisende finden vom «Schlafen im Stroh» bis zum Luxushotel jede gewünschte Unterkunft. Die attraktiven Ausflugs- und Ferienziele sind bequem und pünktlich mit dem ÖV erreichbar – ein weiterer Pluspunkt der Schweiz.
Wie können wir helfen?
Für individuelle Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
+41 41 618 76 54
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr