2025-05-01 00:00:00 zurück zur Übersicht

Innerschweizer Startup-Preis 2025

Stans, 1. Mai 2025, Albert Koechlin Stiftung

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) prämiert 2025 erneut innovative Jungunternehmen: mit dem Innerschweizer Startup-Preis

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) prämiert erneut innovative Jungunternehmen mit dem Innerschweizer Startup-Preis. 2022 erstmalig als eines von mehreren Jubiläumsprojekten zum 25. Geburtstag der Stiftung durchgeführt, soll der Innerschweizer Startup-Preis künftig als wiederkehrendes Format die Startup-Szene und den Standort Innerschweiz stärken.

Der Wettbewerb richtet sich an Startups mit Sitz in den Kantonen Luzern, Obwalden, Nidwalden, Schwyz und Uri. Er umfasst verschiedene Kategorien, die mit Preisgeldern von 30‘000 bis 100‘000 Franken dotiert sind.

Eingaben zur mehrstufigen Ausschreibung sind ab sofort und bis zum 10. Juni 2025 möglich.

Kategorien
Der Innerschweizer Startup-Preis 2025 unterscheidet drei Kategorien:
• An ein Unternehmen in der Wachstumsphase (Gründungsjahr 2020–2022) geht der Hauptpreis in Höhe von 100'000 Franken; maximal zwei weitere Unternehmen erhalten je 50'000 Franken.
• An maximal fünf Unternehmen in der Frühphase (Gründungsjahr 2022–2024) gehen je 30'000 Franken.
• Die Kategorie Gründerinnen zeichnet Frauen aus, die als (Mit-)Gründerinnen Aufbau und Entwicklung eines Unternehmens mit Gründungsjahr 2020–2024 massgeblich prägen; er ist mit je 30'000 Franken für maximal zwei Gründerinnen dotiert.

Als zusätzliche Benefits erhalten die Preisträger:innen individuelle Coachings im Wert von je 5'000 Franken sowie Zugang zu Veranstaltungen des Venture Club Innerschweiz.

Bedingungen
Am Innerschweizer Startup-Preis 2025 zugelassen sind Unternehmen, die folgende Bedingungen erfüllen:
• Rechtsform AG oder GmbH
• Rechtlicher Firmensitz liegt in der Innerschweiz (Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden oder Luzern).
• Die Gründung ist zwischen 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2024 erfolgt (Statutendatum gemäss Eintrag im Handelsregister).
• Arbeitsplätze und Wertschöpfung liegen mehrheitlich in der Innerschweiz.
• Das Geschätsmodell weist eine hohe Relevanz und einen hohen Innovationsgrad auf.

Informationen zum Inhalt und Umfang des Bewerbungsdossiers sowie zu den Preiskategorien finden Sie unter innerschweizer-startup-preis.ch.

Die Preisverleihung findet am 4. November 2025 statt.