EWN plant grossen Batteriespeicher in Buochs
Stans, 1. April 2025, Café Europe. Nachrichtenagentur AG
Stans/Buochs NW - Der Energieversorger EWN plant den Bau eines grossen Batteriespeichers beim Unterwerk Fadenbrücke in Buochs. Mit dem Speicher soll die Netzstabilität für Strom aus dezentralen Photovoltaikanlagen gesichert werden.
Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) plant den Bau eines Grossbatteriespeichers in Buochs. Ein entsprechender Bauantrag ist bei den zuständigen Behörden eingereicht worden, heisst es in einer Mitteilung. Mit der Anlage sollen erzeugte Strommengen aus dezentralen Photovoltaikanlagen, die derzeit nicht im Netz verbraucht werden, gespeichert werden.
Für den Speicher wird eine Lithiumeisenphosphat-Batterietechnologie eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine bewährte und ausgereifte Technologie, so das Unternehmen. „Mit dem Einsatz dieser hochflexiblen und zuverlässigen Speichertechnologie leistet das EWN einen wesentlichen Beitrag zur Integration erneuerbarer Energie in das Nidwaldner Stromnetz und trägt somit zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei“, wird Remo Infanger, Direktor des EWN, in der Mitteilung zitiert.
Der Batteriespeicher soll bis zu 34 Megawattstunden Elektroenergie speichern und bei Bedarf ins Netz einspeisen können. Mit dem Baubeginn wird 2026 gerechnet, für 2027 ist die Inbetriebnahme vorgesehen. Das Projekt wird gemeinsam mit lokalen Partnern umgesetzt. Wie Remo Infanger betont, sei es ein Teil der Strategie für nachhaltige Energielösungen des EWN. ce/ww